Die Aufgaben im betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz werden immer komplexer. Mit dem Energiedienstleistungsgesetz kommen auf Unternehmen weitere Nachweispflichten zu. Der Maschinenbauer ARBURG suchte nach einer Lösung, um die steigenden Datenmengen schneller zu verarbeiten sowie Maßnahmen und Audits lückenlos zu dokumentieren. Seit 2012 nutzt das Unternehmen die fachübergreifende Online-Software Quentic – und steuert damit seinen gesamten Arbeits- und Umweltschutz.
Über Arburg
Die ARBURG GmbH + Co KG gehört zu den weltweit führenden Herstellern von hochwertigen Maschinen für die Kunststoffverarbeitung. Das familiengeführte Unternehmen wurde 1923 gegründet und beschäftigt heute rund 2.000 Mitarbeiter in Deutschland. Am alleinigen Produktionsstandort in Loßburg werden elektrische, hybride und hydraulische Spritzgießmaschinen und das System für die industrielle additive Fertigung hergestellt.
Umweltbewusste Produktion
Ressourcenschonend und energieeffizient zu produzieren, ist für den Maschinenbauer gelebter Alltag. Bereits 1998 hat er sein kombiniertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach den internationalen Normen ISO 9001 und ISO 14001 zertifizieren lassen. Hinzu kommt die Zertifizierung nach ISO 50001, die dem Unternehmen seit 2012 einen effizienten Umgang mit Energie bestätigt.
Modulares System statt Insellösungen
Während der Vorbereitungen auf die Energieaudits stellte das Unternehmen fest, dass viele Abläufe nicht effizient genug waren. Beispielsweise kamen im Bereich Umwelt und Arbeitssicherheit verschiedene Einzellösungen zum Einsatz: Access-Datenbanken und Word-Dateien, Maßnahmenverfolgungslisten sowie spezielle Softwareprogramme für Gefahrstoffe und Abfälle. Alles zusammen hat allerdings nicht so gut funktioniert, daher hat der Maschinenbauer sich nach einem besseren System umgeschaut. Die Suche ergab jedoch, dass viele Softwareprodukte auf dem deutschen Markt wieder weitere Insellösungen parat hatten. „Unsere wichtigste Anforderung an das neue System war, dass wir das Abfall- und Gefahrstoffmanagement zentral abbilden, aber auch interne Audits und Maßnahmen effizienter steuern können. Als umfassende Gesamtlösung für all diese Schwerpunkte kam uns Quentic sehr entgegen“, so Walter Däumler, Leiter Qualitätswesen und Umweltmanagement bei ARBURG. Seitdem werden jedes Jahr rund 50 Audits und Begehungen sowie zahlreiche technische Prüfungen in der Software geplant, dokumentiert und bewertet.
„In den letzten drei Jahren haben wir über 2.000 Abfallvorgänge mit der Software erfasst – und können diese Daten heute bequem auswerten und per Knopfdruck in übersichtlichen Tabellen und Diagrammen darstellen. Diese umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten sind ein großer Vorteil von Quentic.“
Stephan Graf, Umweltbeauftragter, ARBURG GmbH + Co KG
Vor Gefahren schützen
Im Modul Gefahrstoffe pflegt das Unternehmen heute über 1.000 Arbeits- und Gefahrstoffe: Kühlschmierstoffe, Lacke, Klebstoffe sowie verschiedene Öle. Jeder Stoff in diesem zentralen Verzeichnis ist nach GHS/CLP gekennzeichnet und mit dem passenden Sicherheitsdatenblatt verknüpft. Per Filter sind die Inhaltsstoffe samt Eigenschaften sofort gefunden. Zudem wird automatisch überprüft, ob die Zusammenlagerung gemäß TRGS 510 erlaubt ist. Sicherheitsdatenblätter konnte der Maschinenbauer früher nicht systematisch pflegen, heute werden sie in regelmäßigen Abständen aktualisiert – dank der automatischen Erinnerungsfunktion der Software. Die Anfragen an Lieferanten werden ebenfalls automatisch generiert.
Transparentes Abfallmanagement
Alle Abfälle, die in der Produktion anfallen, werden im Modul Umweltmanagement erfasst. Das Abfallkataster von ARBURG enthält über 60 verschiedene Abfallarten – hauptsächlich Schrotte aus Stahl, Kartonagen und Altpapier – darunter auch mehr als 20 gefährliche Abfälle. Um die fachgerechte Entsorgung sicherzustellen, kann Abfall wie Altöl direkt als Gefahrgut eingestuft werden. Funktionen wie die automatische Berechnung von Kennzahlen auf Basis der erfassten Daten sind für den Umweltbeauftragten besonders hilfreich. Weitere Ressourcen, wie Strom und Wasser, können mit Quentic überwacht und ausgewertet werden. Dazu werden sämtliche Tarife und Verbräuche im System hinterlegt und die Strom- und Wasserzähler Schritt für Schritt erfasst.
Seit 2012 nutzt ARBURG erfolgreich folgende Quentic-Module:
Arbeitssicherheit
Quentic Core
Gefahrstoffe
Legal Compliance
Risks & Audits
Prozesse
Umweltmanagement
Quentic Demo
Testen Sie Quentic ganz unverbindlich und kostenlos.
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten
Arbeitsschutz,
Umwelt & Nachhaltigkeit
Erfolgreicher Arbeitsschutz: Ihr Weg zur richtigen HSE-Software
Stärken Sie mit einer HSE-Software langfristig Ihren Arbeitsschutz im Unternehmen. Erfahren Sie im Webinar, wie Sie die richtige HSE-Software für Ihr Unternehmen auswählen!
Wie lässt sich ein effizientes Umwelt- und Ressourcenmanagement an vielen Standorten rund um den Globus erreichen? Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith setzt das seit 2011 erfolgreich mit Quentic in die …
Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand zu Entwicklungen im Arbeitsschutz und Umweltmanagement. Wir informieren Sie über bevorstehende Webinare und Events sowie aktuelle Fachbeiträge.